Zum Hauptinhalt springen

Programmierer für Displays

Wie wählt man das richtige Programmiergerät aus und wie wird es verwendet? Was ist True Tone und automatische Helligkeit?

Vor über 2 Wochen aktualisiert

Die True Tone-Funktion passt automatisch die Farbtemperatur (warm/kalt) und die automatische Helligkeit des Displays (Erhöhung/Verringerung der Leuchtkraft) an das Umgebungslicht an, wodurch ein natürlicheres und kontrastreicheres Bild entsteht.

Wenn diese Funktion beim Displaywechsel nicht neu programmiert bzw. übertragen wird, unterstützt das Gerät diese Funktion nicht mehr – auch wenn das neue Display vollständig funktionsfähig ist.

Bei Geräten mit iOS 18 bleibt die True Tone-Funktion auch nach einem Displaywechsel automatisch erhalten. Ein Kopieren der Daten vom alten Display ist hier nicht mehr erforderlich.

🔧 Wie kann man True Tone und automatische Helligkeit beim Displaywechsel erhalten?

Die Lösung ist die Verwendung eines Programmiergeräts für Apple-Displays. Dieses Werkzeug ermöglicht:

  • Auslesen der Daten vom Originaldisplay (EEPROM)

  • Schreiben dieser Daten auf das neue Display

  • Somit bleibt True Tone und automatische Helligkeit auch nach dem Tausch erhalten.

Wie wählt man das richtige Programmiergerät aus?

  1. Kompatibilität

    • Nicht jedes Programmiergerät unterstützt alle Modelle.

    • Prüfen Sie, ob Ihr Modell (z. B. iPhone X, 11, 12, 13...) in der Liste der unterstützten Geräte enthalten ist.

  2. Marke und Qualität

    • Bewährte Marken wie JC, QianLi, Mechanic usw. bieten erweiterte Funktionen wie Face ID-Reparatur, Frontsensor-Programmierung, Speicherchip-Programmierung und vieles mehr.
      Diese Marken sind auch hinsichtlich Software- und Produktsupport langfristig zuverlässig.
      In der Praxis bedeutet das, dass beim Erscheinen eines neuen iPhone-Modells nicht das gesamte Gerät neu gekauft werden muss, sondern lediglich eine zusätzliche Platine.

  3. Zusatzfunktionen

🛠 Wie arbeitet man mit dem Programmiergerät – Schritt für Schritt

  • Schritt 1: Originaldisplay an das Programmiergerät anschließen

    • Das Gerät liest die EEPROM-Daten (True Tone-Daten, SN und weitere).

  • Schritt 2: Daten speichern (falls erforderlich)

    • Einige Programmierer ermöglichen das Speichern der Daten für mehrere Geräte.

  • Schritt 3: Neues Display anschließen

    • Die Daten vom alten Display auf das neue übertragen.

  • Schritt 4: Ergebnis prüfen

    • Nach der Übertragung der Daten die True Tone- und automatische Helligkeitsfunktion in den iPhone-Einstellungen testen.

Wichtige Hinweise

  • Ist das Originaldisplay nicht verfügbar (zerbrochen, defekt), kann True Tone bei Modellen von iPhone X–11 direkt über das Programmiergerät per Telefonverbindung ausgelesen werden.

    Bei Modellen ab iPhone 11 Pro bis hin zum 16 Pro Max muss ein sogenanntes UNBIND-Verfahren durchgeführt werden – hier werden die Daten per PC und Hersteller-Software des Programmiergeräts aus dem iPhone gelesen.

  • Das Programmieren beeinflusst die Funktionalität von Face ID nicht, jedoch kann es bei unsachgemäßer Handhabung zu Beschädigungen kommen – daher nur für erfahrene Techniker empfohlen.

  • In einigen Fällen muss die Qualität und der Hersteller des neuen Displays korrekt gewählt werden (Original, Third Party).
    Dies gilt ab den Modellen iPhone 12 bis zum 16 Pro Max.
    Hinweis: Das EEPROM in neuen REFURBISHED und REFURBISHED PRO Displays erlaubt maximal 5 Schreibvorgänge.

  • Das Kopieren der Daten vom Originaldisplay entfernt nicht die Meldung über ein unbekanntes Bauteil.
    Weitere Informationen dazu finden Sie im Bereich "Nicht originales Bauteil".

📦 Wo kann man Programmiergeräte kaufen?


Programmiergeräte und Zubehör für den Displaywechsel finden Sie in unserem Angebot im Bereich:

Bei Fragen können Sie uns gerne über den Chat unten rechts oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?